LoRaWAN ist die Abkürzung für Long Range Wide Area Network. Dahinter verbirgt sich eine Funktechnik im freien 868 MHz Band, die für ein stromsparendes Netzwerk verwendet wird. Die Datenrate ist zwar sehr gering, für Sensoren und andere IoT Projekte durchaus akzeptabel.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Umwelt
Rückblick – Freitag 29.07.2017
Bleigelakku wiederbeleben
Am vergangenen Freitag wurden im eLAB versucht ausrangierte Bleigel Akkus wieder zu beleben. Die Akkus stammen aus USV’s von IN-Berlin. Insgesamt 20 Akkus, die jahrelang in USVs im Data Center gelaufen sind und nun einfach alle pauschal ersetzt wurden. Die Admins hatten weder die Zeit, noch das Wissen und die Ausstattung, um sie zu testen.
Weiterlesen
Rückblick Di. 24.05.2016

Festplatten sind nach dem Degaussen völlig unbrauchbar. Selbst die Firmware oder Servoinformationen gehen verloren, vielleicht wird sogar der ein oder andere Chip zerstört.
Wir führten eine spannende Diskussion über Energiepolitik, Stand der Forschung, Effizienz und Zukunft von Solarzellen, Akkus und Elektromobilität im Kontext von nachhaltigem Leben auf unserem Planeten.
Die Diskussion kam in den Gang, weil in der Werkstatt die Überreste unserer Festplatten-Ausschlachten-Aktion vom Freitag zuvor zu sehen waren. Wir hatten uns gefragt, ob die nun schön sortenrein getrennten Bestandteile, wie Alu (Gehäuse) und Platinen (mit Goldanteil) bei einem Recyclinghändler nennenswert zu Geld für unsere Kasse zu machen wären. Ein Teilnehmer hat die Tüte Metall mitgenommen und wird uns in den kommenden Tagen das Resultat berichten.